Top 100 Rechtschreibfehler - Richtige Schreibweise von 'Konkurrenz'

Häufige Rechtschreibfehler - Konkurrenz


Das Substantiv "Konkurrenz" ist ein im deutschen Sprachgebrauch oft verwendetes Wort, das wegen einer unpräzisen Phonetik gerne falsch geschrieben wird. Im Folgenden sind die korrekte und die inkorrekte Schreibweise dieses Wortes aufgelistet:

Konkurrenz
Konkurenz

Das Substantiv "Konkurrenz" stammt genau wie die ihm verwandten Begriffe "Konkurrent" und "konkurrieren" vom lateinischen Verb "concurrere" ab, das aus der Präposition "con" für "mit" und dem Verb "currere" für "laufen" besteht und übersetzt etwa "um die Wette laufen" bedeutet. In diesem Sinn wird es auch im deutschen Sprachgebrauch verwendet, denn "konkurrieren" stellt allgemeinhin ein Synonym für "in Wettstreit treten" dar. "Konkurrenz" leitet sich direkt von dem mittellateinischen Substantiv "concurrentia" ab, das mit "Mitbewerbung" zu übersetzen ist.

Verschiedene Mitbewerber treten immer miteinander in "Konkurrenz" um eine bestimmte Position. Das Wort "Konkurrenz" bezeichnet zwar in erster Linie Menschen, Konzerne oder Institutionen im kommerziellen Wettstreit, das heißt im Kontext mit wirtschaftlichem Erfolg, kann aber auch in vielen anderen Zusammenhängen gebraucht werden. So "konkurrieren" nicht nur zwei in derselben Straße gelegene Supermärkte um den größeren Kundenstock oder zwei globale Marken um die Vorherrschaft auf dem Weltmarkt, sondern beispielsweise auch mehrere lerneifrige Schüler um die Position des Klassenbesten, ambitionierte Athleten im Zuge eines sportlichen Wettbewerbs um den Sieg oder zwei verliebte Frauen um die Gunst eines Mannes. "Konkurrenz" bezeichnet daher die Gesamtheit aller "Konkurrenten", das heißt aller "Rivalen", "Gegenspieler", "Kontrahenten", "Nebenbuhler", "Mitbewerber" oder "Wettkämpfer".

Die ungenaue Aussprache führt zum Rechtschreibfehler:

Die mittellateinische Herkunft des Wortes verdeutlicht als "concurrere" die Notwendigkeit der Schreibung mit einem Doppel-r. Da das Wort "Konkurrenz" jedoch in der Alltagssprache fälschlicherweise oft mit einem gedehnten "u" erklingt, sehen sich viele Schreibende dazu verleitet, nach ein vermeintlich langes "u" nur ein "r" zu setzen. Die Betonung muss jedoch bei "Konkurrenz", "Konkurrent" und "konkurrieren" nicht beim "u", sondern beim "e" liegen.

Beispiele zur richtigen Anwendung
  • Die direkte Konkurrenz bedroht das Wachstums unseres Unternehmens.
  • Konkurrenz belebt das Geschäft.
  • Nie wieder werden sich die beiden Favoriten in direkter Konkurrenz gegenüberstehen.
Synonyme: Konkurrenz
  • Wettkampf, Wettstreit, Gegner, Rivale, Feind